Neubau Einfamilienhaus mit Gasheizung, aber ohne Solar

4,00 Stern(e) 4 Votes
B

Bauexperte

Ich würde auch gern nur nach Energieeinsparverordnung bauen. Braucht man dann Solar oder nicht?
Nein.

"Die Energieeinsparverordnung 2014 bietet eine gewisse Flexibilität bei der praktischen Umsetzung des energiesparenden Bauens. Im Grundsatz wird nur ein Zielwert, der maximale Primärenergiebedarf, vorgegeben, nicht jedoch der Weg, wie dieser Wert erreicht werden kann. Somit haben Planer und Ausführende die Möglichkeit, alle Maßnahmen gegeneinander abzuwägen, um den geforderten Zielwert einzuhalten. So kann zum Beispiel ein etwas schlechterer Gebäudedämmstandard durch eine sehr gute Anlagentechnik kompensiert oder bei einem sehr guten Dämmkonzept auf eine besonders aufwendige Anlagentechnik verzichtet werden."

Quelle: Energie + Bildung

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Lassemann

Lassemann

Interessant. Wir überlegen ebenfalls die Solarkollektoren wegzulassen.

Welchen Primärenergiebedarf muss man denn erreichen, um Energieeinsparverordnung einzuhalten?
 
S

Scarfy

Die Energieeinsparverordnung ist aktuell doch noch lieb mit uns.

Das Problem ist das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz gilt für alle Neubauten mit einer Nutzfläche von mehr als 50 m². Wer neu baut, muss sein Haus anteilig mit Solarwärme, Holzpellets, Hackschnitzeln, Scheitholz oder Umweltwärme (Wärmepumpe) etc. pp. heizen und/oder kühlen.

Übersicht über die Mindestanteile der Nutzung erneuerbarer Energien. Jeder Gebäudeeigentümer muss nur anteilig Erneuerbare Energien nutzen. Diese Mindestanteile richten sich nach der eingesetzten Energiequelle:

  • solare Strahlungsenergie 15% bei Gas Brennwertanlagen
  • Solarkollektorfläche bei Einfamilienhäusern 0,04 m²
  • Geothermie 50%
  • Umweltwärme 50%
  • feste Biomasse 50%
  • gasförmige Biomasse 30%
  • flüssige Biomasse (Bioöl) 50%

So long Scarfy
 
Lassemann

Lassemann

Moin Scarfy,

also doch eine Verpflichtung eine regenerative Energie einzubauen?
Was heisst 0,04 m2 praktisch? Bei 220 m2 Dachfläche?

Danke
 
Zuletzt aktualisiert 01.06.2024
Im Forum Bauplanung gibt es 4856 Themen mit insgesamt 97318 Beiträgen


Ähnliche Themen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben